Cookies-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 29. Juni 2025 aktualisiert und gilt für Bürger und Einwohner mit ständigem Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz.

1. Einführung

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie und in welchem Umfang auf der Website https://www.technovira.de (im Folgenden: „Website“) Cookies und vergleichbare Technologien eingesetzt werden.
Deine Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Der Einsatz von Cookies erfolgt ausschließlich im technisch notwendigen Umfang. Eine Verarbeitung zu Marketing- oder Werbezwecken findet nicht statt.

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website durch den Browser auf deinem Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen z. B. die Wiedererkennung deines Browsers oder das Speichern bestimmter Einstellungen wie Sprache oder Anzeigeoptionen.

Typen von Cookies:

  • Unbedingt erforderliche (funktionale) Cookies: Technisch notwendig für den Betrieb der Website.
  • Statistik-/Analyse-Cookies: Erfassen anonymisierte Daten zur Website-Nutzung
  • Marketing-Cookies: Werden für personalisierte Werbung eingesetzt.
  • Präferenz-Cookies: Speichern benutzerdefinierte Einstellungen wie Sprache oder Design.

      2. Welche Cookies werden verwendet?

      Wir verwenden ausschließlich folgende Kategorien:

      a) Technisch notwendige Cookies

      Diese Cookies sind für die grundlegende Funktion der Website erforderlich und können daher nicht deaktiviert werden. Dazu zählen insbesondere:

      • Speicherung deiner Cookie-Präferenzen
      • Darstellung der Inhalte in deiner bevorzugten Sprache
      • Sicherstellung der Systemstabilität und Schutz vor Angriffen
      NameZweckSpeicherdauer
      cmplz_*Verwaltung der Cookie-Einwilligung365 Tage
      wpEmojiSettingsSupportsDarstellung von Emojis in WordPressSitzung
      b) Statistik-/Analyse-Cookies (zukünftig)

      Aktuell verwenden wir keine Analyse- oder Tracking-Tools.
      Wir planen ggf. zukünftig, datenschutzkonforme Dienste wie Google Analytics 4 einzubinden.
      Diese werden erst nach deiner ausdrücklichen Einwilligung aktiviert.

      3. Dienste Dritter

      Derzeit binden wir keine Inhalte oder Skripte von Drittanbietern (z. B. YouTube, GitHub, Google Maps) ein, die Cookies setzen könnten. Sollte dies in Zukunft erfolgen, wird dies erst nach aktiver Zustimmung durch dich ermöglicht.

      4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

      Technisch notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionierenden Bereitstellung der Website).
      Cookies zu Analyse- oder Statistikzwecken (sofern zukünftig verwendet) werden nur auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt.

      5. Verwaltung deiner Cookie-Einstellungen

      Beim ersten Besuch unserer Website wirst du über ein Banner um deine Einwilligung gebeten.
      Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen:

      Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns deine Einwilligung alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

      Funktionale Cookies sind für den Betrieb der Webseite notwendig. Sie speichern grundlegende Einstellungen und ermöglichen Funktionen wie das Absenden von Kontaktformularen. Diese Cookies sind immer aktiviert.

      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.

      Alternativ kannst du Cookies über deinen Browser deaktivieren oder löschen. Beachte bitte, dass dadurch Funktionsbeeinträchtigungen möglich sind.

      6. Verwaltung und Löschung von Cookies

      Du kannst Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers verwalten, deaktivieren oder löschen. Je nach Browser findest du die entsprechenden Optionen in den Einstellungen unter „Datenschutz“ oder „Sicherheit“. Beachte, dass bestimmte Funktionen der Website bei deaktivierten Cookies eventuell nicht korrekt angezeigt werden.

      Hier findest du Anleitungen für gängige Browser:

      7. Deine Datenschutzrechte

      Dir stehen nach der DSGVO folgende Rechte zu:

      • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO):
        Du kannst unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten jederzeit berichtigen lassen.
      • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO, „Recht auf Vergessenwerden“):
        Du hast das Recht, die Löschung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
      • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
        Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du verlangen, dass die Verarbeitung deiner Daten eingeschränkt wird – z. B. wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest.
      • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
        Du kannst verlangen, dass dir personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden – oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden.
      • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO):
        Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt (z. B. bei Direktwerbung).
      • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO):
        Wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen die DSGVO verstößt, hast du das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.

      8. Verantwortlicher

      Kamal Najib
      Friedrichstraße 61
      66538 Neunkirchen / Saar
      📧 technovira@outlook.de
      🌐 https://www.technovira.de

      9. Änderungen dieser Richtlinie

      Diese Cookie-Richtlinie kann aktualisiert werden, wenn sich technische Gegebenheiten oder gesetzliche Anforderungen ändern. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf dieser Seite einsehbar.

      Letzte Aktualisierung: 30. Juni 2025

      Nach oben scrollen