Grundlagen der Programmierung

Einstieg in die Welt des Programmierens

Die Grundlagen der Programmierung bilden das Fundament jeder Softwareentwicklung. Wer diese Konzepte beherrscht, versteht nicht nur den Aufbau moderner Programme, sondern kann sich auch effizient in verschiedene Sprachen und Technologien einarbeiten.

In diesem Abschnitt vermitteln wir zentrale Basisthemen, die in nahezu jeder Programmiersprache wiederkehren – unabhängig davon, ob du später mit Python, JavaScript, C oder Bash arbeitest.

 

Was dich hier erwartet

Die folgenden Themenbereiche führen dich schrittweise durch alle wichtigen Programmiergrundlagen. Jeder Abschnitt enthält Erklärungen, Praxisbeispiele und nützliche Hinweise aus dem Alltag eines Entwicklers oder Systemadministrators.

Themenübersicht

Variablen & Datentypen

Verwalte Informationen effizient mit passenden Datentypen, benutzerdefinierten Werten und logischen Strukturen.

Operatoren & Ausdrücke

Verstehe mathematische, logische und vergleichende Operationen, um Werte zu berechnen und Bedingungen auszuwerten.

Bedingungen (if, switch)

Steuere den Programmfluss durch klare Entscheidungen und alternative Abläufe für unterschiedliche Situationen.

Schleifen (for, while)

Wiederhole Anweisungen kontrolliert – zählend, prüfend oder endlos mit strukturierten Schleifenformen.

Funktionen & Modularisierung

Strukturiere Code wiederverwendbar und logisch – mit Funktionen und sauberem Modulsystem.

Ein- & Ausgabe

Interagiere direkt mit Benutzern und Dateien: Daten eingeben, anzeigen, verarbeiten und speichern.

Fehlerbehandlung

Erkenne, analysiere, reagiere und behebe Fehler gezielt – für robuste, sichere und stabile Programmabläufe

Debugging & Logging

Analysiere Programmverhalten systematisch, dokumentiere Abläufe und optimiere durch gezieltes Logging.

Pseudocode & Algorithmen

Nutze sprachunabhängige Denkmodelle zur Planung logischer Abläufe und strukturierter Problemlösungen.

Nach oben scrollen